INFORMATIONEN IM SINNE DES ART. 13 DSGVO

MITVERANTWORTLICHE FÜR DIE VERARBEITUNG

Im Sinne des Art. 26 der EU-Verordnung 2016/679 (im Folgenden der Kürze halber DSGVO) ist der Verantwortliche der Datenverarbeitung:
Over Spa Via Pergolesi 5, 20124 – Mailand, Italien

als Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten seiner Kunden, Lieferanten und Nutzer der Website informiert Sie, dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten auf folgende Weise und unter Einhaltung der in der DSGVO verankerten Grundsätze verarbeitet werden.

1. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
I dati personali verranno trattati per:

  • 1.1. Abschluss von Verträgen mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und die Verwaltung der damit verbundenen Beziehungen in der vorvertraglichen, vertraglichen, steuerlichen und buchhalterischen Phase; (die Rechtsgrundlage der oben genannten Verarbeitung ist die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt).
  • 1.2. Direktmarketing-Aktivitäten gegenüber bereits akquirierten Kunden zum Zwecke des Direktverkaufs von Produkten und/oder Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Versand von Newslettern, Informationsmaßnahmen, Marktforschung, Werbemitteilungen); (die Rechtsgrundlage der vorgenannten Verarbeitung ist das berechtigte Interesse).
  • 1.3. Direktmarketing gegenüber neuen Kunden; (die Rechtsgrundlage der oben genannten Verarbeitung ist die Zustimmung).

2. Art der Verarbeitung und Dauer der Datenspeicherung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch die in Art. 4 Nr. 2 der DSGVO genannten Vorgänge in manueller Form mit Hilfe von IT- und Telematik-Tools. Die Daten werden in unseren Papier- und elektronischen Archiven gespeichert, verarbeitet und gespeichert.
Die Daten werden von Personen verarbeitet, die zur Verarbeitung befugt sind.
Für die Tätigkeiten gemäß Art. 1.1. werden die personenbezogenen Daten aufbewahrt, bis die Verarbeitung für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich ist, spätestens jedoch 10 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Für die in den Artikeln 1.2. und 1.3. genannten Tätigkeiten werden die personenbezogenen Daten aufbewahrt, bis die Verarbeitung für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich ist, spätestens jedoch 2 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses (ab deren Erwerb).

3. Empfänger der Datenverarbeitung

Die Daten können den Angestellten und/oder Mitarbeitern des für die Verarbeitung Verantwortlichen in ihrer Eigenschaft als befugte Datenverarbeiter oder für die Verarbeitung Verantwortliche zugänglich gemacht werden.
Die Daten können zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur ordnungsgemäßen Abwicklung des Vertragsverhältnisses weitergegeben werden, z. B. an Sozialversicherungen, Wohlfahrtsverbände, Berufsgenossenschaften, Finanz- und Arbeitsämter, andere Unternehmen der Gruppe, Rechts-, Wirtschafts- und Steuerberatungsfirmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Banken und Kreditinstitute.
Die Daten werden nicht an unbestimmte Personen weitergegeben.

4. Art der Übermittlung
Die Übermittlung der Daten ist für die in Artikel 1.1. genannten Zwecke obligatorisch; eine Verweigerung der Datenübermittlung oder eine fehlerhafte Übermittlung macht es dem Verfasser daher objektiv unmöglich, vorvertragliche und vertragliche Beziehungen zu verwalten.
Die Übermittlung der Daten für die in den Artikeln 1.2. und 1.3. genannten Zwecke ist hingegen fakultativ; Sie können daher beschließen, keine Daten zur Verfügung zu stellen oder das Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO auch später auszuüben.
In diesem Fall sind Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr Gegenstand des Direktmarketings (d. h. Sie erhalten keine Newsletter, Werbemitteilungen usw. mehr), haben aber weiterhin Anspruch auf die in Art. 1.1 genannten Dienstleistungen.

5. Rechte der betroffenen Person
In Ihrer Eigenschaft als betroffene Person können Sie die in Art. 15 DSGVO genannten Rechte ausüben, insbesondere die Rechte auf:

  • die Bestätigung der Existenz der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten und in diesem Fall Zugang zu den Daten zu erhalten;
  • II. Zugang zu den folgenden Informationen zu erhalten: (a) die Zwecke der Verarbeitung; b) die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten; c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden; d) soweit möglich, den Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten aufbewahrt werden sollen, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieses Zeitraums (e) das Recht der betroffenen Person, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen; f) das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde; g) für den Fall, dass die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Absätze 1 und 4, und zumindest in diesen Fällen aussagekräftige Informationen über die angewandte Logik sowie über die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person;
  • III. über das Bestehen angemessener Garantien im Sinne des Artikels 46 in Bezug auf die Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation informiert zu werden;
  • IV. Gegebenenfalls kann die betroffene Person die in den Artikeln 16 bis 21 der DSGVO genannten Rechte ausüben (Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung „Recht auf Vergessenwerden“, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht);
  • V. Die betroffene Person kann auch: a) die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung zu beeinträchtigen; b) eine rechtzeitige Benachrichtigung über eine mögliche Verletzung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bestimmungen des Artikels 34 erhalten; c) eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen.

6. Art der Ausübung der Rechte
Die betroffene Person kann ihre Rechte gegenüber jedem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen geltend machen.
Bei der Ausübung ihrer Rechte kann sich die betroffene Person an den folgenden Verantwortlichen wenden: Over Spa Via Pergolesi 5, 20124 – Mailand, Italien, durch schriftliche Mitteilung am Sitz der Gesellschaft oder durch Senden einer E-Mail an die Adresse [email protected]